Lösungen für 3D-Scanning

Wie Artec 3D die Ukraine unterstützt

Artec 3D vereinbart mit Lenovo NV und Artron Partnerschaften im Bereich KI-gestützte 3D-Technologie

Der weltweit führende Anbieter von 3D-Scannern, Artec 3D, ist erfreut, zwei neue Partnerschaften bekannt geben zu dürfen, mit denen die Entwicklung und Anwendung der eigenen Technologien in ganz China ausgeweitet werden kann.

Die in Anwesenheit des luxemburgischen Botschafters in der Volksrepublik China, Roland Reiland, und der chinesischen Botschafterin in Luxemburg, Hua Ning, unterzeichneten Verträge stellen einen großen Meilenstein dar und werden die Reichweite des Unternehmens in Asien erheblich erweitern.

Förderung industrieller Innovationen

Im Rahmen einer neu etablierten strategischen Partnerschaft wird Artec 3D mit Lenovos Tochtergesellschaft für intelligente Bildverarbeitung, Lenovo New Vision (NV), zusammenarbeiten, um die digitale Transformation branchenübergreifend voranzutreiben.

AI-3D technology partnerships

Die Unternehmen verfolgen gemeinsam das Ziel, intelligente, KI-gestützte Ökosysteme zu ermöglichen. Artec 3D bringt in die Partnerschaft branchenführende 3D-Scantechnologie ein, während Lenovo NV über enorme Produktions- und Rechenkapazitäten sowie eine etablierte Marktpräsenz in China verfügt.

Durch ihre Partnerschaft wollen Artec 3D und Lenovo NV digitale Zwillinge entwickeln, die industrielle Innovationen und die Integration des Internets der Dinge (IoT) fördern. Darüber hinaus zielen die Unternehmen auf innovative Anwendungen in den Bereichen Fertigung, Ingenieurwesen, öffentliche Sicherheit, Bildung und Kulturerbe.

AI-3D technology partnerships

„Wir freuen uns sehr über diese Partnerschaft“, sagt Bai Yuli, Geschäftsführerin von Lenovo New Vision. „Gemeinsam werden wir branchenspezifische Produkte entwickeln und unsere Präsenz auf dem chinesischen Markt weiter ausbauen. Gleichzeitig werden der starke globale Ruf von Artec 3D und die umfangreichen internationalen Ressourcen Lenovo dabei helfen, das weltweite Wachstum zu beschleunigen. Wir freuen uns auf eine vertiefte Zusammenarbeit und darauf, gemeinsam Erfolge zu erzielen.“

AI-3D technology partnerships

„Diese Zusammenarbeit ist ein bedeutender Meilenstein“, fügt Art Yukhin, President und CEO von Artec 3D, hinzu. „Durch die Kombination der Kernkompetenzen von Artec im Bereich 3D und KI mit den Skalenvorteilen und der umfassenden Marktabdeckung von Lenovo New Vision werden wir eine transformative Infrastruktur schaffen, die intelligente Modernisierungen und nachhaltiges Wachstum in allen Branchen maßgeblich vorantreiben wird.“

Partnerschaft für den Erhalt des Kulturerbes

Artec 3D hat noch eine zweite große Partnerschaft mit dem Spezialisten für Denkmalpflege, der Artron Cultural Group, geschlossen. Im Rahmen ihrer Zusammenarbeit werden die Unternehmen gemeinsam Forschung und Entwicklung betreiben, um integrierte KI-gestützte 3D-Lösungen für Museen, Galerien und Kultureinrichtungen zu entwickeln.

In der Praxis geht es bei diesen Projekten um die Umwandlung von Kunstwerken und historischen Wahrzeichen in detaillierte digitale Zwillinge für Zwecke der Archivierung, Visualisierung, virtueller Ausstellungen und Bildungszwecke. Artron bringt seine Expertise im Bereich Denkmalpflege ein, während Artec 3D sein Know-how im 3D-Scanning und der KI-Rekonstruktion zur Verfügung stellt, um herausragende Ergebnisse zu gewährleisten.

AI-3D technology partnerships

Die Lösungen von Artec 3D werden zudem an die technischen Standards und regulatorischen Anforderungen des chinesischen Kulturinstitutionen angepasst, während Artron seine Präsenz auf den europäischen Märkten weiter ausbaut. Ein weiterer Aspekt der Zusammenarbeit betrifft Forschung und Entwicklung: Labore in China und Luxemburg sollen künftig als Testumgebungen für Projekte, Workshops und technologische Innovationen dienen.

„In unseren Anfängen betreuten wir vorwiegend professionelle Künstler – ganz im Sinne von ‚Kunst für alle‘“, so Wan Jie , CEO der Artron Art Group. „Seit 2008 konzentrieren wir uns auch darauf, ‚Kunst für alle zugänglich zu machen‘. Durch diese Zusammenarbeit werden wir gemeinsam digitale Werkzeuge einsetzen, um mehr Menschen die chinesische Kultur näherzubringen, ihre Wertschätzung dafür zu fördern und sie sichtbar zu machen. So ermöglichen wir es, chinesische Kunst einem weltweiten Publikum zugänglich zu machen.“

„Unsere Partnerschaft markiert eine neue Phase in der Integration von Kultur und Technologie“, sagte Art Yukhin. „Durch die Kombination unserer 3D- und KI-Technologien mit Artrons profunder Expertise im Bereich des kulturellen Erbes können wir die digitale Bewahrung und den Austausch von Kunstwerken auf innovativere Weise realisieren.“

AI-3D technology partnerships

„Artron ist seit vielen Jahren in der Kunstwelt etabliert, und die 3D-Digitalisierungstechnologie von Artec ist ein leistungsstarkes Werkzeug für Innovationen in der Digitalisierung von Kunst“, sagt Roland Reiland, Botschafter Luxemburgs in China. „Die Zusammenarbeit wird die Digitalisierung zeitgenössischer Kunst vorantreiben und mehr Kunstwerke und Kulturgüter der Weltöffentlichkeit zugänglich machen. Dies ist nicht nur ein Höhepunkt der chinesisch-luxemburgischen Kooperation, sondern auch ein hervorragendes Beispiel für die Zusammenarbeit zwischen China und der EU sowie eine vertiefte Partnerschaft zwischen beiden Seiten.“

„Die Digitalisierung der Kulturwirtschaft unterstützt den Schutz des kulturellen Erbes, ermöglicht es mehr Menschen, die Schönheit der chinesischen Kultur zu schätzen, und fördert den interkulturellen Austausch“, sagte Hua Ning, Botschafterin der Volksrepublik China in Luxemburg. „Artec und Artron verbindet die Kunst; sie nutzen Technologie, um Kultur und Kunst zu stärken.“

Insgesamt unterstreicht die Anwesenheit der Botschafter Roland Reiland und Hua Ning die Bedeutung dieser Partnerschaften für die bilateralen Beziehungen zwischen Luxemburg und China. Artec 3D freut sich darauf, mit seinen neuen Partnern dauerhafte Beziehungen aufzubauen und so den technologischen Wandel zu beschleunigen.

Über Artec 3D

Artec 3D ist ein international tätiges Unternehmen mit Hauptsitz in Luxemburg und Niederlassungen in China (Shanghai), Japan (Tokio), Montenegro (Bar), Portugal (Lissabon) und den USA (Santa Clara, Kalifornien). Artec 3D entwickelt und produziert innovative 3D-Scanner und Software. Das Unternehmen verfügt über ein Team von Experten für die Erfassung und Verarbeitung von 3D-Oberflächen sowie für die biometrische Gesichtserkennung. Die Produkte und Dienstleistungen von Artec 3D finden in zahlreichen Branchen Anwendung, darunter Ingenieurwesen, Medizin, Medien und Design, Unterhaltung, Mode, Denkmalpflege, Sicherheitstechnik und noch viele mehr.

Über Lenovo New Vision

Lenovo New Vision positioniert sich als Technologieanbieter für industrielle Anwendungen von KI und verkörperter Intelligenz. Mit domänenspezifischen Großmodellen, räumlichem Computing, multimodaler Simulation und intelligenten Steuerungstechnologien entwickelt das Unternehmen ein System zur kontinuierlichen Innovation. Dieses integriert virtuelle und reale Kartierung, virtuelle sowie reale Symbiose sowie virtuell gesteuerte reale Anwendungen und schafft so ein neues Paradigma für die industrielle Digitalisierung. Dadurch ermöglicht Lenovo New Vision traditionellen Branchen einen Quantensprung in der digitalen Entwicklung.

Auf Basis seiner Kerntechnologien hat das Unternehmen eigenständig Produkte wie die Z-Engine (eine Echtzeit-3D-Rendering-Engine), das NovoVerse (eine verkörperte intelligente Trainingsplattform), die AI Meta Station (ein KI-gestütztes Expertensystem) und den Drillpider (einen Roboter für vertikale Operationen) entwickelt.

Über Artron Cultural Group

Artron, gegründet 1993, ist ein vielseitiges Kulturunternehmen, das Kunstdruck, digitale Medien und technologiebasierte Kunstdatendienste integriert. Mit Hauptsitzen in Peking, Shanghai und Shenzhen bedient Artron Kunden in zahlreichen Ländern weltweit. Gemäß der Mission „Kunst für die Menschen, indem wir die Kunst der Menschen fördern“ entwickelt Artron kontinuierlich Innovationen und verbindet traditionelles Handwerk mit IT, um intelligente Kunstdatendienste, digitale Erlebnisse und maßgeschneiderte Lösungen für Kunstinstitutionen zu schaffen. Artron betreibt außerdem Artron.net, eine der größten Kunstplattformen Chinas, und hat bereits Zehntausende hochwertige Kunstbücher und Auktionskataloge herausgegeben. Das Unternehmen wurde für seine technologischen und kulturellen Beiträge vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit der nationalen Anerkennung des Urheberrechts und dem Status eines Hightech-Unternehmens.

Zum Warenkorb hinzugefügt
 
Baidu
map